FAQ

Kann ich beim aufräumen selbst entscheiden, was ich behalte? 

Created with Sketch.

Im letzten Schritt entscheidest du allein. Ich unterstütze dich auf dem Weg zu deinen Entscheidungen. Bist du beispielsweise hin und her gerissen, etwas zu entsorgen? Dann entscheide es später. Wir legen es aber nicht zurück an den alten Platz. Wir definieren einen Platz, dem du dich dann nach einer festgelegten Zeit widmest.  Auch entscheidest du, wie du alles ordnen möchtest, inspiriert von meinen Impulsen und Ideen. 
Schnell werden wir beim systematischen Ordnen und Aufräumen ein Team. Der Erfolg wird sichtbar sein. 

Muss ich  mich schämen für meine Unordnung?

Created with Sketch.

Es gibt viele Gründe, warum Menschen es nicht schaffen, Ordnung zu halten und sich mit Farben und Styling sich nicht so auskennen. Aber wer ist denn perfekt? Verabschiede dich bitte von diesen Gedanken und deinem Schamgefühl! Im Vordergrund steht deine Entscheidung, dass du dir professionelle und diskrete Unterstützung holst. Blicke nach vorne und freue dich darauf, Ballast wegzuwerfen und durchatmen zu können. 


Arbeitest du auch mit Messies zusammen? 

Created with Sketch.

Nein. Dafür habe ich weder Kapazitäten noch Ausstattung. Gerne kann ich dich an Kollegen oder Selbsthilfegruppen weiterleiten. 

Wie erkenne ich, ob ich einfach gerne viele verschiedene Dinge sammele oder unter dem Messie-Syndrom leide? 

Created with Sketch.

Ich biete dir auch hierzu dein kostenloses telefonisches Erstgespräch. Dabei unterhalten wir uns circa 20 Minuten und du beschreibst mir deine persönliche Wohnsituation oder sendest mir z.B. Bilder des zu ordnenden Bereiches. 

Muss ich alles in meiner Wohnung superordentlich falten und ordnen?

Created with Sketch.

Im Vordergrund steht bei meinem Ansatz, dass alle Dinge einen festen Platz erhalten und thematisch sortiert werden.  Kleidung, Schuhe, Küchenutensilien, Lebensmittel, Bücher, Büromaterial usw. 
Dabei erarbeiten wir die für dich praktikable Ordnungsstruktur mit individuellen Lösungen und dem verfügbaren Platz sowie umsetzbaren Möglichkeiten.
Kleidung auf Bügel hängen, in Körben aufbewahren, nach der Marie Kondo Methode falten. Deine Papier-unterlagen in Ordner, Kartons, Mappen oder Schubladen ordnen. Gewürze in Gläser, wieder verwendbare Behälter und vieles mehr. 
Du erhältst von mir eine professionelle Begleitung, mit der du Ordnung im Außen schaffst und dich von Ballast befreist. 
Dazu gehören alle Bereiche deines persönlichen Umfeldes – wie dein Kleiderschrank, Küche oder Wohnzimmer, Büro, aber auch Keller und Garage.
Wenn wir einmal gemeinsam den Grundstein für deine neue Ordnung geschaffen haben, kannst du darauf aufbauend in all deinen Bereichen die Struktur übernehmen. Das schafft Überblick und das ständige Suchen hat ein Ende. Die Dinge, die dich umgeben bereiten Dir Freude! 

Was bedeutet Space-Clearing

Created with Sketch.

Space Clearing bedeutet, einen oder mehrere Räume energetisch zu reinigen, d.h. von jeglicher negativer Energie zu befreien. Ziel ist es, die positive Balance im Raum wieder herzustellen. Die negativen Energien sollen aufgrund von Krankheit und negativem Handeln entstanden sein. Space-Clearing wird auch gerne bei Einzug in eine neue Wohnung angewendet.
Ursprünglich kommt es aus dem Feng Shui und wird über verschiedene Methoden angewendet, wie z.B. das Räuchern, Salzverbrennnung und Düfte.

Ich favorisiere die hochwertigen Raumsprays und Öle von Primavera.
Nach dem aussortieren, putzen, neu sortieren und strukturieren, ist es ein besonders angenehmes Gefühl, den Raum mit dem Duft "Space Clearing" von PRIMAVERA zu bestäuben.
Übrigens für einen entspannten Start in meine Coachings nehmen wir uns kurz Zeit für unseren bewussten Atem und genießen einen Hauch des inspirierenden Raumduftes "Frische Luft" oder "Atme Wohl" von PRIMAVERA.
Weitere Infos bei PRIMAVERA

Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit ist das Symbol für den globalen Zeitgeist und unser Umweltwissen hat sehr zugenommen.  Es bringt uns alle zum Nachdenken und unser Verhalten wird uns ungeschönt gespiegelt.  

 Wir werden nachhaltiger und umweltbewusster in unserem Denken und Handeln.  Dazu gehört auch das bewusstere Einkaufen, Konsumieren und Entsorgen. 
Aussortiertes,  außer Defektes, bitte NICHT achtlos wegschmeißen. Weitergeben oder Verkaufen von Fehlkäufen, nicht Passendes oder Dinge, die du nicht mehr benötigst. Vielen Menschen geht es nicht so gut und sie sind dankbar für jede Spende!  

Guido Maria Kretschmar sagte zu einem Fehlkauf: "Das Kleidungsstück hat es auch nicht verdient bei dir im Schrank zu hängen."